Sternsinger

Die Sternsingeraktion 2022

GESUND WERDEN - GESUND BLEIBEN - ein Kinderrecht weltweit


Nach altem Brauch bieten die Sternisnger unserer Gemeinde wieder den Besuch bei Ihnen zu Hause an, um den Segen Gottes zu bringen und den Segensspruch 20*C+M+B*22 an die Tür zu schreiben.

Die Sternsingeraktion 2022 steht unter dem Motto: "GESUND WERDEN - GESUND BLEIBEN ein Kinderrecht weltweit"

Am Sonntag den 09.01.2021 werden wir vormittags und nachmittags in der Gemeinde unterwegs sein.

Neue Wege gehen?

Fremde Länder kennenlernen?

Anderen Kindern in ihrem Alltag begegnen?

Das zusammen mit deinen Freunden bei viel Spaß und Freude und „so ganz nebenbei zu einem guten Zweck?
Dann mach mit bei unserer Sternsingeraktion 2022!

Wir treffen uns mit allen Kindern (ab 6 Jahren) und Jugendlichen, die für andere Kinder in der Welt Geld sammeln und den Menschen in unserer Gemeinde den Segen bringen wollen, zum Vorbereitungstag am Sonntag, den 21. November 2021 von 14 – ca. 17 Uhr in der Kirche / Gemeindezentrum unter den aktuell geltenden Coronabestimmungen

Voraussichtliche weitere Termine:  

  • 5. Dezember 2021 Probe vormittags
  • 6. und 9. Januar 2022 Aktion ganztägig

Anmeldungen bitte mit diesem Formular bis zum 15. November im Pfarrbüro abgeben oder per E-Mail an untenstehende Adresse.

Weitere Infos:   

  • T. Voelz Tel. 030/ 7467135
  • E. Dercks Tel. 03379/ 321498 bzw. 0170 9754320; E-Mail: elisabeth.dercks@yahoo.de

Bild: Kindermissionswerk

Hausbesuche 2022

Liebe Gemeinde,

Bitte berücksichtigen bei Ihrer Anmeldung, dass ausschließlich dort Hausbesuche möglich sind, wo die Sternsinger draußen empfangen werden können. Die Sternsinger werden keine Wohnungen und Hausflure mit den Kindern betreten. Insgesamt wollen wir die Zahl der Hausbesuche niedrig halten.

Alternativ werden wir den Segen auch in den Gottesdiensten aussprechen und im Anschluss die Segensaufkleber verteilen:

  • 08.01. 17:00 Uhr
  • 09.01. 09:30 Uhr
  • 09.01. 11:30 Uhr

Ihre Sternsinger und Sternsingerinnen der Gemeinde Salvator Lichtenrade

Ihre Spende

für die Jahresaktion

Wenn Sie Ihre Spende nicht persönlich am 09. oder 10. Januar in bereitgestellte Körbe ablegen möchten, bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ihre Spende zu überweisen.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Spendentütchen mit nach Hause zu nehmen und bei späterer Gelegenheit in der Kirche oder im Pfarrbüro abzugeben.

Schon jetzt bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Spende für die Kinder in der Welt. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, Gesundheit und ein gutes neues Jahr!

  • Selbstverständlich können Sie auch direkt an das allgemeine Spendenkonto des Kindermissionswerkes überweisen.
    Pax-Bank eG
    IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
    BIC: GENODED1PAX
  • Sollten Sie an das allgemeine Konto unserer Pfarrgemeinde überweisen wollen, achten Sie bitte auf den entsprechenden Verwendungszweck.
    Katholische Kirchengemeinde Salvator – Kirchkasse
    Postbank
    IBAN: DE76 1001 0010 0040 3021 02
    BIC: PBNKDEFFXXX

 

Ein Rückblick auf 35 Jahre Sternsinger

Liebe Gemeindemitglieder!

Bereits vor 35 Jahren – so hat es Frau Mahlke herausgefunden – zogen Sternsinger durch unsere Gemeinde! Wie das damals gewesen ist, kann in ihrem Bericht in diesem Heft nachgelesen werden. Da ich persönlich erst seit Ende 1999 Mitglied unserer Gemeinde bin, kann ich leider nichts zu den Anfängen dieser Epoche und den folgenden 16, 17 Jahren erzählen.

Gut die gesamte zweite Hälfte dieser 35 Jahre allerdings liegt alles, was sich um die „Salvator – Sternsinger“ dreht, in der Verantwortung des gleichen Teams: Tamara Voelz, Brigitte Arndt-Koch und ich haben uns damals von unserer damaligen Gemeindereferentin Barbara Teuscher „den Hut aufsetzen lassen“ und gerne die Verantwortung für die Sternsingerarbeit in der Salvatorgemeinde übernommen.

Zum Glück sind wir in all den Jahren nicht allein geblieben, sondern konnten unser Team um viele Menschen bereichern, die uns in wachsenden und unterschiedlichen Aufgabenbereichen zur Verfügung standen und stehen. Neben Claudia Dolata und Jadranka Kuna im festen Team sind das so viele, dass ich es nicht wage, hier alle mit Namen zu nennen und Gefahr laufe, dann vielleicht irgendjemanden zu vergessen! Jede und jeder, der weiß, dass er sich – in welcher Form auch immer- für die Sternsinger engagiert oder ehemals engagiert hat, fühle sich hier bitte persönlich angesprochen und an dieser von Stelle von Herzen gedankt!

Nicht zu vergessen sind selbstverständlich die mittlerweile unzähligen Kinder und Jugendlichen, die -manche nur einmal-, viele aber verlässlich über mehrere Jahre immer wieder zur Stelle waren und die eigentliche Arbeit geleistet haben! Einige sind mit uns groß und älter geworden (nicht zuletzt unsere eigenen Kinder) und sind immer noch da, das ist eine besondere Freude für uns und schöne Bestätigung für unsere Arbeit.

Im vergangenen Jahr war plötzlich alles anders als in den Jahren zuvor. Corona hat ein gewohntes Sternsingen verhindert und wir mussten improvisieren oder auch ganz absagen. So gab es weder Besuche in den Alten- und Pflegeheimen, dem Haus der Wirtschaft noch in den privaten Häusern. Das war für alle nervenaufreibend, frustrierend, anstrengend und letztendlich sehr traurig. Und trotzdem waren Kinder zur Stelle, um wenigstens als Abordnung in den Sonntagsgottesdiensten nach dem 6. Januar den Segen auszusprechen und die Spenden entgegenzunehmen. Und auch auf die Gemeinde war Verlass: nie hätten wir gedacht, unter diesen Umständen eine so ansehnliche Spendensumme sammeln zu können!

Anfang dieses Jahres war dann eigentlich eine Sternsingerfahrt nach Zinnowitz geplant. Selbstverständlich musste auch diese abgesagt werden und leider gibt es auch noch keine Aussicht, wann wir diese nachholen können. Die Zeiten sind für Planungen dieser Art zu ungewiss.

So können wir zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht sagen, was uns für die Sternsingeraktion 2022 erwarten wird. Wir hoffen darauf und bereiten uns dementsprechend vor, dass es wieder möglich sein wird in vernünftigen Gruppengrößen mit drei Königen und einem Sternträger Privathaushalte zu besuchen und auch die Heime wieder in unser Programm aufnehmen zu können.

Was wir dafür definitiv benötigen ist Ihrer aller Unterstützung! An allererster Stelle brauchen wir euch, liebe Kinder und Jugendliche! Wir wissen schon, dass die lange Zeit der „Coronahochphase“, in der weder Gottesdienste, noch Gruppenstunden, Chorarbeit oder Familienkreistreffen stattfinden durften, viele Gewohnheiten verändert hat. So haben sich die allermeisten von euch und uns für viele Wochen und Monate gar nicht oder nur kaum gesehen.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt! Und so vertrauen wir fest darauf, dass ihr wieder „auftaucht“ und zur Stelle seid, wenn wir euch hoffentlich wieder zum Projekttag im November und dann zu den weiteren Terminen rund um die Sternsingeraktion einladen dürfen und viele, viele von euch begrüßen können!

Anmeldungen dafür werden rechtzeitig in der Kirche ausliegen/verteilt werden/auf der Homepage zu finden sein. Und bei Fragen stehen wir wie immer zur Verfügung. Meldet euch gern. Wir freuen uns auf euch, eine schöne Sternsingeraktion 2022 und noch viele weitere Jahre Sternsinger in Lichtenrade!

 

Mit segensreichen Grüßen vom ganzen großen Sternsingerteam,

Elisabeth Dercks

Die Jahresaktionen

Schon seit vielen Jahren gibt es die Sternsingeraktion in unserer Gemeinde. Jedes Jahr beginnt die Sternsingeraktion im Herbst mit einem Aktionstag.

Im Januar ziehen dann die Gruppen von Tür zu Tür und bringen den Segen nach Hause 

Was passiert nun bei so einem Hausbesuch?

Mit einem fröhlichen Lied begrüßen die Sternsinger (in der Regel besteht eine Gruppe aus vier bis fünf Kindern in Königsgewändern oder als Sternträger gekleidet, einer erwachsenen Begleitung und ein-em(er) Jugendlichen), den oder die Menschen in ihrem Haus, sobald sich die Haustüre öffnet.

weiterlesen