Ostern 2020

Palmsonntag bis Ostern für Kinder 2020

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Gemeinde!

Auch wenn wir dieses Jahr Palmsonntag, die Karwoche und Ostern nicht zusammen im Pfarrsaal, Gemeindehaus und Kirche feiern können, wollen wir die Tage für euch – und gerade für die Kinder -  erlebbar machen!

Es gibt das gleiche „Kinderprogramm“ grundsätzlich für alle Altersklassen – nur Karfreitag trennen wir uns und haben für die ganz Kleinen einen gekürzten Kreuzweg vorgesehen.

Zusätzlich findet ihr hier noch auch Malvorlagen und/oder Bastelangebote.
Laßt uns die Zeit zusammen feiernd verbringen! Wir freuen uns schon!

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Palmsonntag

Liebe Kinder,

heute wollen wir Palmsonntag mit Euch feiern.

Wir haben dazu eine Wortgottesfeier für Euch aufgenommen, die ihr euch mit euren Eltern anschauen könnt.

Mitwirkende

Carolin Löffler
Christine Kaspari
Julian Kaspari


Beschäftige Dich mit dem Evangelium von heute

Lies gemeinsam mit deiner Familie das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem im
Matthäusevangelium (Mt 21, 1-17). Hör genau zu. Wenn du etwas nicht verstanden hast, frag am
besten noch einmal nach.


Nun würfelt jeder der Reihe nach und versucht anhand des Bildes kurz zu erklären, welchen
Zusammenhang es zu der eben gehörten Geschichte und dem gezeigten Bild gibt. Wenn es dir
schwer fällt, lies die Bibelstelle noch einmal nach, die auf deinem Würfel steht.

Anleitung >

Vorlage Würfel >

Gründonnerstag


Bild: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de

Liebe Kinder

auch für Gründonnerstag werden wir etwas für Euch vorbereiten, so daß auch Ihr diesen Tag, gemeinsam mit Euren Eltern, begehen könnt.

Aber nicht nur wir müssen dazu etwas vorbereiten, auch Ihr habt in den nächsten Tagen sicherlich ein wenig Zeit, Euch vorzubereiten. Wir haben jetzt schon für Euch ein Materialliste zusammen gestellt:

Wer mag kann das Matzen auch selber backen – das Rezept findet Ihr hier

 

 

 

für die Kindergartenkinder
  • Ihr braucht, um diese Andacht feiern zu können, einen Ort, an dem Ihr Euch wohlfühlt und ein bisschen Ruhe habt. Den könnt Ihr Euch jetzt schon mal überlegen und herrichten
  • eine kleine Tischdecke oder ein Tuch, Dekomaterial, vielleicht Blumen oder Luftballons
  • eine Schüssel mit Wasser und ein Handtuch
  • ein Brot (eine Scheibe, eine Schrippe, ein Fladenbrot, Matzen)
  • ein Glas mit Traubensaft (oder einer anderen Frucht) für jeden, der mitfeiern möchte
für die Schulkinder
  • Ihr braucht, um diese Andacht feiern zu können, einen Ort, an dem Ihr Euch wohlfühlt und ein bisschen Ruhe habt. Den könnt Ihr Euch jetzt schon mal überlegen und herrichten
  • bringt Jesus, das Licht der Welt in Eure Mitte – zündet eine Kerze an
  • stellt eine zweite Kerze (unangezündet) bereit, Streichhölzer
  • füllt eine Vase mit Wasser und stellt ein paar Frühlingsblüher oder Frühlingszweige hinein
  • stellt eine Schüssel, eine kleine Gießkanne, Knäckebrot oder Matzen, Salz und Kräuter (z.B. Petersilie) bereit

Karfreitag

Kinderkreuzweg

Liebe Kinder,

an Karfreitag stirbt Jesus. Wir gehen gemeinsam seinen Leidensweg.

Heute haben wir den Kinderkreuzweg aufgeteilt. Es gibt einen für die Kindergartenkinder und einen weiteren für die Schulkinder.

für unsere Kindergartenkinder

Ausmalbilder

Mitwirkende

Elias Haberberger
Andreas Haberberger
Christian Kaspari
Julian Kaspari

für unsere Schulkinder

 

Mitwirkende

Julian Bours
Christine Kaspari
Julian Kaspari
Annika Koch
Mia Koch
Niklas Koch

Ostersonntag

Liebe Kinder, liebe Familien, liebe Gemeinde,


auch für den Ostersonntag haben wir ein Angebot für die Kinder.
Gemeinsam wollen wir im Rahmen des Wortgottesdienst das Grab gestalten, welches die Frauen und Jünger am Ostermorgen leer vorgefunden haben.
Wer Zuhause aktiv die Kinder-Wortgottesfeier mitgestalten möchte, sollte sich im Vorfeld bitte folgende Materialien zurechtlegen:

  • Schuhkarton oder eine andere kleine Kiste
  • dunklen Stoff (grau, schwarz und / oder braun). Das kann einfacher Stoff oder auch ein T-Shirt o.ä. sein.
  • evtl. ein paar kleine Steine, Sand
  • einen großen Stein oder eine zusammengeknüllte Bäckertüte oder zusammengeknülltes Papier-Verpackungsmaterial
  • ein Teelicht
  • Streichhölzer oder ein Feuerzeug
  • Osterkerze oder eine andere  Kerze
  • buntes, fröhliches Legematerial zum Dekorieren: z.B. Glassteine, Perlen, Blumen (echt oder unecht), bunte (Lego-)steine, Ostereier … (alles was froh macht!)

Um uns gegenseitig zu zeigen, dass wir als Gemeinschaft zusammen Ostern feiern – auch wenn wir uns dabei nicht sehen können, laden wir alle ein, ein Foto von ihrem geschmückten, leeren Grab zu machen und dies an webmaster(ät)salvator-lichtenrade.de zu mailen. Die Bilder wollen wir für alle sichtbar hier auf der Homepage unserer Gemeinde veröffentlichen.

 

 


Danke für die schönen Bilder die Ihr uns geschickt habt!