Taufkurs für Erwachsene in unserer Pfarrei Johannes XXIII

Bild: Sylvio Krüger In: Pfarrbriefservice.de

In den ersten Jahrhunderten der Kirche traten hauptsachlich Erwachsene, Juden und Heiden, zum Christentum über. Die Kindertaufe gab es so noch nicht.

Natürlich war es wichtig, den Menschen, die Christen werden wollten, auch die Inhalte des Glaubens, zu dem sie sich in der Taufe bekennen wollten, nahezubringen. Es gab eine Zeit von ein bis zwei Jahren, in der sie herangeführt wurden an die Wahrheiten Jesu Christi und die sich immer mehr entwickelnde Tradition der von ihm gestifteten Kirche. In dieser Zeit waren sie Katechumenen, Taufbewerber. Sie bereiteten sich auf das Sakrament der Taufe vor, um das Glaubensbekenntnis abzulegen und Ja zu sagen zu Christus und seiner Kirche.

Bei der Taufe der Kinder, wie sie heute üblich ist, übernehmen die Eltern und Paten die Aufgabe, den Glauben zu bekennen und stellvertretend für das Kind ja zu sagen. Damit übernehmen sie die Verantwortung, ihr Kind im Glauben zu erziehen und zu Christus und seiner Kirche hinzuführen.

Wer als Kind nicht getauft wurde und sich nun -suchend und fragend - auf den Weg macht, der geht – ähnlich wie die ersten Christen - den Weg der Glaubensunterweisung.

In unserer Pfarrei bieten wir nach dem Pfingstfest einen solchen Glaubenskurs für Erwachsene an, die sich taufen lassen möchten - mit dem Ziel der Taufe in der kommenden Osternacht.

Wir beginnen

am: Dienstag, 13. Juni 2023 um 19.00 Uhr

               in der Gemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu

               Warmensteinacher Str. 23

               12349 Berlin

 

Die weiteren Treffen sind 14 – tägig, außerhalb der Schulferien.

weitere Termine vor den Sommerferien sind:

               27.6. und 11.7.2023

Die Begleiter sind:

               Kaplan Grzegorz Bajer und

               Diakon Joachim Sponholz

 

Interessenten melden sich bitte bei den Begleitern oder im Pfarreibüro